
Der ultimative Leitfaden für ein harmonisches Zusammenleben
Collie Welpen kaufen: Die große Welpen Fibel
Ihr kompletter Wegweiser für ein glückliches und verantwortungsvolles Hundeleben – Stand 2025.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Collie Welpe wirklich wert?
- Bevor Sie Collie Welpen kaufen: Die wichtigsten Überlegungen
- Wie finde ich den richtigen Collie Züchter?
- Der Besuch beim Züchter: Worauf Sie achten müssen
- Welchen Collie Welpen soll ich nehmen?
- Der große Tag: Die Abholung des Welpen
- Endlich Zuhause: Die Ankunft des Collie Welpen
- Die ersten Tage: Eine sensible Phase meistern
- Stubenreinheit: So wird Ihr Welpe sauber
- Gassi gehen: Mehr als nur ein Geschäft
- Die Wichtigkeit von Ruhe und Schlaf
- Die Ernährung des Collie Welpen: Ein Leitfaden
- Die richtige Ausstattung für den Start
- Die Erziehung des Collie Welpen: Ein Fundament aus Liebe
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Collie Welpen zu kaufen, treffen Sie eine wundervolle, herzöffnende Entscheidung. Kaum etwas ist vergleichbar mit der Magie, ein kleines, quirliges Fellbündel auf seinem Weg ins Leben zu begleiten, ihm die Welt zu zeigen und sein bedingungsloses Vertrauen zu gewinnen. Doch dieser Weg ist mit großer Verantwortung gepflastert. Als langjährige Züchterin und Ernährungsberaterin habe ich unzählige Geschichten gehört – von grenzenlosem Glück, aber leider auch von Herzschmerz und Enttäuschung, wenn die Vorbereitung fehlte.
Diese Fibel ist Ihr Kompass, Ihr Herzensratgeber. Er soll Ihnen helfen, einen seriösen Collie Züchter zu finden, dessen Werte Sie teilen, den Welpen auszuwählen, dessen Seele zu Ihrer passt, und Ihren neuen Begleiter sicher und liebevoll durch die turbulente Anfangszeit zu führen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, wenn Sie **Langhaarcollie Welpen kaufen**, damit eine tiefe, unzertrennliche Bindung für viele wunderbare Jahre wachsen kann.
1. Was ist ein Collie Welpe wirklich wert?
Bevor wir über Preise sprechen, lassen Sie uns über wahren Wert sprechen. Fragen Sie sich: Was ist Ihnen ein Collie Welpe wert? Was ist es Ihnen wert, einen vertrauensvollen Gefährten an Ihrer Seite zu haben, der Sie ein Leben lang treu begleitet und Sie mit einem Blick trösten kann? Jeder, dem dieses Glück widerfahren ist, weiß: Dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Ein seriöser Collie Züchter investiert weit mehr als nur Geld. Der Kaufpreis, den Sie zahlen, ist nur eine Teilrückerstattung für eine unermessliche Investition an Zeit, schlaflosen Nächten, Sorgen, Hingabe und vor allem Liebe.
Was ist es Ihnen wert, dass…
- …die Mutter Ihres Welpen auch nach dem Ausscheiden aus der Zucht, sei es wegen Krankheit oder altersbedingt, weiterhin viel Liebe und Fürsorge vom Züchter erfährt? Nicht als unnützer Fresser abgeschoben wird.
- …der Züchter all seine Hunde, vom verspielten Junior bis zum weisen Senior, mit täglichem Auslauf, inniger Ansprache und optimaler Pflege versorgt, was ein Kernaspekt artgerechter **Collie Haltung** ist?
- …sich der Züchter Nächte um die Ohren schlägt, um sich über Wurfplanung, Genetik, Trächtigkeit, und die sensiblen Prägephasen der Welpen zu informieren?
- …der Züchter den Vater Ihres Welpen gewissenhaft aussucht und dafür Hunderte von Kilometern fährt, nur um in seine Augen zu blicken und sich von seinem guten Wesen zu überzeugen?
- …Ihr Welpe in einem sauberen, liebevollen Umfeld aufwächst und nach Geborgenheit riecht (ein gut aufgezogener Welpe riecht immer angenehm „nach Plüsch“)?
- …Ihr Collie Welpe optimal geprägt wird, indem er andere Umgebungen, liebevolle Menschen und den Straßenverkehr kennenlernt und schon früh eine innige, vertrauensvolle Bindung zum Menschen aufbaut?
- …die Intelligenz und das Immunsystem Ihres Welpen durch gezielte Reize, Spiele und hochwertige Ernährung von klein auf optimal gefördert werden, um den Grundstein für ein langes, gesundes Leben zu legen?
- …Sie jederzeit in Ihrem Züchter einen kompetenten Ansprechpartner finden, der mit Herz und Verstand für alle Fragen über Ihren Schützling da ist – ein Hundeleben lang?
- …Ihr Hund, sollte das Leben einmal unerwartete Wege gehen, vom Züchter ohne Zögern zurückgeholt und in ein liebevolles Zuhause weitervermittelt wird?
Also, was ist ein Welpe wert? Oder anders gefragt: Ist jemand, dem das alles gleichgültig ist, überhaupt einen Welpen wert?
Bitte unterstützen Sie nicht das Tierleid, indem Sie bei Massenzüchtern, „Vermehrern“ oder auf dubiosen Online-Plattformen Collie Welpen kaufen, nur weil es billig ist. Ein Kauf aus Mitleid fördert laut Deutschem Tierschutzbund das Geschäft und schafft nur neues Leid. Wenn Sie nicht bei einem **seriösen Collie Züchter** kaufen möchten, geben Sie einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance. Seine dankbaren Augen werden es Ihnen ein Leben lang danken.
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. […] Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.“
— John Ruskin

2. Bevor Sie einen Collie Welpen kaufen: Die wichtigsten Überlegungen
Ein Hund ist eine Entscheidung für die nächsten 10 bis 15 Jahre. Eine verantwortungsvolle **Collie Haltung** erfordert eine Verpflichtung, die Sie mit Herz und Verstand eingehen. Beantworten Sie sich folgende Fragen mit brutaler Ehrlichkeit, bevor Sie den Schritt wagen, einen **Collie Welpen zu kaufen**:
Bin ich bereit für die Verantwortung?
Ein Hund braucht Sie. Jeden Tag. Er braucht seinen Auslauf und seine Beschäftigung, bei Regen und bei Sonnenschein. Ihre Urlaubsplanung und spontanen Ausflüge müssen ab sofort immer Ihren Hund als festen Bestandteil einschließen. Sind alle Familienmitglieder bereit, ihr Herz und ihr Zuhause zu öffnen? Gibt es Allergien? Klären Sie dies durch längeren Kontakt mit Hunden *vor* dem Kauf ab, um dem Tier und sich selbst späteren Herzschmerz zu ersparen.
Für detaillierte Informationen zur artgerechten Collie-Haltung lesen Sie unseren speziellen Leitfaden.
Was sind die Kosten für einen Collie Welpen? (Stand 2025)
- Anschaffungspreis: Rechnen Sie bei einem **seriösen Collie Züchter** mit 1.500 € bis 2.500 € für einen Collie Welpen.
- Monatliche Kosten: Planen Sie mindestens 150 € bis 250 € für Futter, Versicherung, Steuer etc. ein. Dies ist ein wichtiger Teil der **Collie Haltung**.
- Tierarztkosten: Eine unvorhergesehene Operation kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Eine Hundekrankenversicherung ist heute unerlässlich und sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden.
Kann ich den Collie Welpen artgerecht halten?
Ein Hund ist ein Rudeltier, sein Herz schlägt im Takt mit dem seiner Familie. Er leidet, wenn er lange allein sein muss. Mehr als vier Stunden am Stück sollte ein erwachsener Hund nicht allein bleiben; ein Welpe anfangs gar nicht. Zu viel Einsamkeit kann seine Seele verkümmern lassen und zu Verhaltensproblemen führen. Langanhaltende Alleinphasen gehören zu den Nachteilen der Langhaarcollie-Haltung, die man unbedingt vermeiden sollte. Zwingerhaltung ist für einen Familienhund keine artgerechte Haltung.
Was sind meine Ziele mit dem Hund?
Seien Sie ehrlich zu sich selbst, damit der Züchter Ihnen helfen kann, den richtigen Welpen auszuwählen: Suchen Sie einen reinen Familienhund, einen treuen Begleiter für alle Lebenslagen? Träumen Sie von Agility, Obedience? Haben Sie Interesse an Ausstellungen?
Erfahren Sie mehr über das Beschäftigen eines Langhaarcollies in unserem Artikel.
3. Wie finde ich den richtigen Collie Züchter?
Der Züchter nebenan ist nicht zwangsläufig der beste. Wenn Sie einen **Langhaarcollie Welpen kaufen** möchten, nehmen Sie sich Zeit für die Recherche. Ein verantwortungsbewusster und **seriöser Collie Züchter** wird Ihnen viele Fragen stellen, er wird Ihr Herz und Ihre Lebensumstände prüfen wollen – das ist ein gutes Zeichen! Vergleichen Sie mehrere Züchter und achten Sie auf Transparenz.
Unverzichtbare Gesundheits- und Gentests beim Collie
Fragen Sie aktiv nach den rassespezifischen Erkrankungen und den Vorsorgeuntersuchungen. Ein **seriöser Collie Züchter** wird Ihnen transparent Auskunft über Hüftdysplasie (HD), Augenerkrankungen und vor allem über die wichtigen Gentests geben. Für einen tiefgehenden Einblick in die Wichtigkeit dieser Untersuchungen, lesen Sie unseren detaillierten Leitfaden zu Collie-Gesundheit und Gentests. Hier sind die wichtigsten Tests, über deren Ergebnisse ein Züchter Auskunft geben sollte:
- MDR1: Absolut unverzichtbar.
- CEA: Unerlässlich, um den genetischen Status zu kennen.
- PRA-rcd2: Notwendig, um diese Erblindungskrankheit sicher auszuschließen.
- DMS: Dringend empfohlen zur Risikobewertung.
- HUU: Empfohlen, um das Risiko für schmerzhafte Blasensteine auszuschließen.
- IPD: Zunehmend empfohlen für züchterische Voraussicht.
- DM: Empfohlen, um den Status zu kennen und die Genfrequenz langfristig zu managen.
- GCS/CN: Obwohl selten, bestätigt der Test die Freiheit von dieser letalen Krankheit.
Die Wahl des Zuchtvereins
Die Vereinszugehörigkeit setzt wichtige Standards und Kontrollen, da ein Züchter ohne Verein keinerlei Aufsicht unterliegt. Es gibt in Deutschland viele ausgezeichnete Vereine, die sich der Gesundheit und dem Wohl der Collies verschrieben haben. Viel wichtiger als der Name des Vereins ist, dass Sie einen **seriösen Collie Züchter** finden, der den Regeln nachweislich folgt, umfassende Gesundheitsvorsorge plus Gentests betreibt und mit Herz und Seele bei der Sache ist. Dies gilt übrigens für alle Farbvarianten des Langhaarcollies, sei es Sable, weiß, Blue Merle oder Tricolour.
4. Der Besuch beim Züchter: Worauf Sie achten müssen
Der Besuch bei einem **seriösen Collie Züchter** ist ein aufregender Moment. Lassen Sie sich nicht allein von den süßen Welpen blenden. Schauen Sie mit dem Herzen, aber auch mit klarem Verstand hin, denn dieser Schritt ist entscheidend, wenn Sie einen **Collie Welpen kaufen**:
- Sauberkeit mit Augenmaß: Es sollte sauber sein, aber nicht steril. Ein Haus, in dem Welpen aufwachsen, ist ein gewisses Maß an Dreck und Chaos normal.
- Die Mutterhündin: Suchen Sie den Kontakt zur Mutter. Ist sie anwesend, entspannt und zutraulich? Wo sind die anderen Hunde?
- Verhalten der Welpen: Sie sollten neugierig, aktiv und gut genährt sein. Ein extrem ängstlicher Welpe ist ein Warnsignal.
- Fragen und Besuche: Ein guter Züchter beantwortet all Ihre Fragen geduldig und ermutigt Sie zu mehreren Besuchen.
Ein **seriöser Collie Züchter** möchte Sie kennenlernen und freut sich über Ihr ehrliches Interesse.
5. Welchen Collie Welpen soll ich nehmen?
Lieben Sie Ihren Hund um seiner selbst willen und Sie werden mit ihm glücklich werden!
Ein **seriöser Collie Züchter** wird Ihnen bei der Wahl des passenden Charakters helfen und kann die Tendenzen der Welpen oft gut einschätzen. Dennoch ist ein Hund ein Lebewesen mit einer eigenen Persönlichkeit, kein Sportgerät oder eine Zuchtmaschine. Er hat eine Seele, kann lieben, leiden, Freude und Trauer empfinden. Was passiert, wenn der als Zuchthund gekaufte Rüde nicht zuchttauglich ist? Wenn der vermeintliche Agility-Champion einfach keine Lust auf den Sport hat?
Ich habe Streitereien miterlebt, bei denen ein als Deckrüde gekaufter Hund zurückgegeben werden sollte, weil nur ein Hoden abgestiegen war. Der Hund war plötzlich nichts mehr wert. Ist es nicht derselbe Hund, den man als Welpe so süß fand? Doch! Es ist derselbe Hund, der seine Familie abgöttisch liebt. Die Priorität, wenn Sie **Langhaarcollie Welpen kaufen**, muss immer beim Hund selbst liegen, nicht beim Zweck, den er erfüllen soll. Ihre Liebe muss bedingungslos sein.
Lesen Sie auch unseren Artikel über 7 Mythen über den Langhaarcollie, um ein realistisches Bild dieser wundervollen Rasse zu bekommen.
6. Der große Tag: Die Abholung des Welpen
Pro-Tipp: Die „Willkommens-Decke“
Ein unschätzbar wertvoller Tipp: Bringen Sie Ihrem Züchter einige Tage vor dem Abholtermin eine Decke mit, die bereits nach Ihnen und Ihrem Zuhause riecht. (Legen Sie sie zum Beispiel einfach für ein paar Nächte mit in Ihr eigenes Bett.)
Der Züchter legt diese Decke daraufhin mit in die Wurfkiste. So kann der Welpe den neuen Geruch bereits in der vertrauten und sicheren Umgebung von Mutter und Geschwistern kennenlernen und positiv verknüpfen.
Wenn der kleine Vierbeiner dann in sein neues Heim einzieht, ist ihm Ihr Geruch bereits vertraut. Dies sollte dem Welpen enorme Sicherheit geben und die Eingewöhnung ganz erheblich erleichtern.
Planen Sie den Abholtag in Ruhe und ohne Hektik. Ihre Gelassenheit ist der Anker für Ihren Welpen in diesem aufwühlenden Moment. Ein seriöser Collie Züchter wird Ihnen am Abholtag alle wichtigen Dokumente wie den Impfpass und die Ahnentafel mitgeben.
7. Endlich Zuhause: Die Ankunft des Collie Welpen
Erwarten Sie nicht, dass der Welpe freudig das Haus erkundet. Oft zieht er sich erst verschüchtert zurück. Versetzen Sie sich in seine kleine Seele: Er wurde gerade gewaltsam von seiner Mutter und seinem Rudel getrennt – der einzigen Sicherheit, die er kannte. Alles ist fremd: die Gerüche, die Geräusche, die Menschen. Instinktiv ist das für einen Welpen eine lebensbedrohliche Situation, die Todesangst auslösen kann.
Was Sie jetzt tun sollten
- Bedrängen Sie ihn nicht. Setzen Sie sich in Sichtweite auf den Boden und warten Sie geduldig ab. Werden Sie zu einem Fels in der Brandung.
- Lassen Sie ihn von sich aus kommen. Sein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit und Zugehörigkeit wird ihn zu Ihnen führen.
- Belohnen Sie jeden kleinen Schritt der Annäherung. Verhalten, das Ihnen gefällt, wird belohnt. Ängstliches Zurückziehen wird sanft ignoriert.
Die erste Nacht: Wärme ist der Schlüssel
Das größte Problem in der ersten Nacht ist oft nicht Einsamkeit, sondern Kälte. Ein Welpe hat bisher immer mit Geschwistern gekuschelt und kann einen großen Korb nicht allein aufheizen. Am Boden ist es oft nur 14-15°C kalt. Er friert und weint deshalb verständlicherweise. Eine Wärmflasche oder eine sichere Heizdecke (niedrigste Stufe) kann Wunder wirken. Stellen Sie sein Körbchen direkt neben Ihr Bett, damit er Ihren Atem hört und Ihre Nähe spürt – das schenkt ihm Sicherheit.
8. Die ersten Tage: Eine sensible Phase meistern
Überfordern Sie den Welpen nicht mit Besuch oder zu vielen neuen Eindrücken. Er braucht Zeit, um anzukommen. Lassen Sie ihn das Haus und den Garten in seinem Tempo erkunden. Die ersten „Spaziergänge“ sollten nicht länger als 15 Minuten dauern und sich kaum mehr als 100 Meter vom Haus entfernen.
Wundern Sie sich nicht, wenn er draußen sein Geschäft nicht machen möchte. Sein Instinkt verbietet es ihm, in fremdem, von anderen Hunden markiertem Territorium seine Anwesenheit zu verraten. Der sogenannte „Welpenschutz“ existiert nur im eigenen Rudel. Es ist also völlig normal und instinktiv richtig, dass er sein Geschäft lieber im sicheren eigenen Garten verrichtet.
9. Stubenreinheit: So wird Ihr Welpe sauber
Mit Geduld, Liebe und Beobachtung wird Ihr Welpe schnell stubenrein. Achten Sie auf die Zeichen: Wenn er unruhig am Boden schnüffelt und sich dreht, ist es Zeit. Gehen Sie nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen raus. Loben Sie ihn überschwänglich, wenn es draußen klappt. Bestrafen Sie ihn niemals für ein Malheur! Er tut es nicht aus Bosheit. Nur wenn Sie ihn auf frischer Tat ertappen, unterbrechen Sie ihn mit einem „Nein“ oder „Stop“, nehmen ihn hoch und bringen ihn sofort nach draußen.
10. Gassi gehen: Mehr als nur ein Geschäft
Ich persönlich unterscheide zwischen „Pipi machen“ (im Garten) und dem „Gassi gehen“ mit Leine. Der Spaziergang dient der Bewegung, dem Erkunden und dem gemeinsamen Spaß – nicht primär der Entleerung. Viele Hunde lernen sonst, ihr Geschäft hinauszuzögern, nur um den Spaziergang zu verlängern, weil sie wissen, dass es danach sofort wieder nach Hause geht. Das ist unnötiger Stress für den Hund.
11. Die Wichtigkeit von Ruhe und Schlaf
Ein Welpe ist kein unerschöpfliches Energiebündel. Schlaf ist für seine gesunde geistige und körperliche Entwicklung ebenso wichtig wie für ein Menschenkind. Eine gute **Collie Haltung** respektiert diese Ruhephasen. Wenn er schläft, muss er absolut ungestört bleiben. Ein Hund, der ständig aus dem Schlaf gerissen wird, kann zu einem nervösen und überreizten Tier heranwachsen, das nie lernt, richtig zu entspannen.
12. Die Ernährung des Collie Welpen: Ein Leitfaden
Meine persönliche und durch langjährige Erfahrung gefestigte Überzeugung ist, dass die artgerechteste Ernährung die Rohfütterung ist: BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung). Rohes Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst kommen der natürlichen Nahrung eines Hundes am nächsten und sind voller Leben.
Fertigfutter, sei es aus der Dose oder als Trockenfutter, enthält oft minderwertige Schlachtabfälle (wie Federn oder Schnäbel), Füllstoffe und synthetische Vitamine sowie chemische Konservierungsstoffe, die Allergien und Krankheiten auslösen können. Füttern kann man einen Hund mit allem – ernähren nicht!
Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie starten. Gute Ressourcen sind Bücher wie „B.A.R.F. – Artgerechte Rohernährung für Hunde“ von Sabine L. Schäfer oder „Give your dog a bone“ von Dr. Ian Billinghurst.
13. Die richtige Ausstattung für den Start
Besorgen Sie die Grundausstattung, bevor der Welpe einzieht. Das ist ein wichtiger Vorbereitungsschritt, wenn Sie einen **Collie Welpen kaufen**, damit Sie sich voll und ganz auf ihn konzentrieren können:
- Näpfe: Zwei Edelstahlnäpfe sind am hygienischsten. Plastiknäpfe können verkratzen und zu einem Nährboden für Bakterien werden.
- Schlafplatz: Kaufen Sie das Bett nicht zu groß; der Welpe muss es mit seiner Körperwärme „aufheizen“ können, um sich geborgen zu fühlen.
- Halsband & Leine: Wählen Sie ein weiches, verstellbares Halsband. Kettenhalsbänder sind für Collies ungeeignet, Würger ohne Stopp und Stachelhalsbänder sind tierschutzwidrig und gehören verboten!
- Spielzeug: Robust und ohne verschluckbare Kleinteile wie Glasaugen bei Stofftieren.
- Kauartikel: Natürliche, luftgetrocknete Produkte wie Rinderohren oder Ochsenziemer sind ideal. Vermeiden Sie Schweineohren (zu fett) und stark verarbeitete, gepresste Kauknochen.
14. Die Erziehung des Collie Welpen: Ein Fundament aus Liebe
Ich verabscheue autoritäre Erziehungsmethoden, die auf Schreien, Zwang oder gar Gewalt basieren. Einen Hund kann man immer mit Liebe, Geduld und gewaltfreier Konsequenz erziehen. Ein Hund, der aus Liebe und Respekt folgt, nicht aus Angst, ist das größte Geschenk, das eine gute **Collie Haltung** mit sich bringt.
Die vier Säulen der Erziehung
- Ruhe
- Konsequenz
- Lob
- Belohnung
Die goldene Regel lautet: Unerwünschtes Verhalten wird sanft ignoriert, während erwünschtes Verhalten von Herzen belohnt wird.
Eine Lektion in Hundeverstand
Manche Hunde, und besonders der sensible Collie, denken nach, bevor sie handeln. Ich erlebte einmal, wie eine Colliehündin beim Agility vor einer Brücke stoppte, ihr Frauchen ansah, die Situation bewertete und dann seelenruhig das Hindernis meisterte. Ein Übungsleiter nannte sie „nicht schnell genug“. Doch ist sie weniger intelligent, oder hat sie nur ihre eigene Meinung und vertraut ihrem Instinkt? Erkennen Sie die Intelligenz und die Seele Ihres Hundes an und arbeiten Sie mit ihr, nicht gegen sie.
Üben Sie Kommandos in kurzen, fröhlichen Einheiten. Und ganz wichtig: Ziehen Sie einen Welpen NIEMALS an der Leine hinter sich her! Das ist schmerzhaft, schädigt potenziell seine empfindliche Halswirbelssäule und zerstört jede positive Verknüpfung mit dem gemeinsamen Spaziergang. Unser Leitfaden zur Collie-Erziehung bietet weitere wertvolle Tipps für ein harmonisches Miteinander.
Schlagwörter
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Collie Welpe vom seriösen Züchter im Jahr 2025?
Die Anschaffungskosten liegen typischerweise zwischen 1.500 € und 2.500 €. Hinzu kommen monatliche Kosten von 150-250 € für Futter, Versicherung etc. sowie die Erstausstattung.
Woran erkenne ich einen seriösen Collie Züchter?
Er stellt Ihnen viele Fragen, zeigt transparent alle Gesundheitsunterlagen, ermöglicht Besuche in einer sauberen Umgebung und bleibt auch nach dem Kauf Ihr Ansprechpartner.
Wie lange darf ein Collie Welpe allein bleiben?
Anfangs gar nicht. Ein erwachsener Hund sollte maximal vier Stunden allein sein. Trainieren Sie das Alleinbleiben in kleinsten Schritten.
Wie bekomme ich meinen Collie Welpen schnell stubenrein?
Durch aufmerksames Beobachten und indem Sie ihn nach dem Schlafen, Fressen und Spielen sofort rausbringen und überschwänglich loben. Bestrafung ist bei einem sensiblen Collie absolut kontraproduktiv.
Was ist die beste Ernährung für einen Collie Welpen?
Viele Experten empfehlen für Collie Welpen die Rohfütterung (BARF). Achten Sie bei Fertigfutter auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe ohne billige Füllstoffe, um die sensible Verdauung des Collies zu unterstützen.